
Die 10. Lange Nacht der Kirchen in Nienburg, Estorf und Marklohe bot ein abwechslungsreiches, buntes Programm, das von den Besuchenden gut angenommen wurde, heißt es in einer Pressemeldung aus dem Kirchenkreis Nienburg.
Die Nienburger St.Martinskirche leuchtet in ungewohnten Farben. Die ehrwürdigen Gewölbe erstrahlen in grün und blau, rot und violett. Fetzige Musik, und vorne im Altarraum eine große Leinwand mit Bildern aus aller Welt: Die Gruppe „Quer durchs Blech“ spielt ihr Musikprogramm „Reisefieber – Einmal rund um die Welt“. Die Besucher der 10. Langen Nacht der Kirchen in Nienburg, Estorf und Marklohe sind begeistert, meint Superintendent Martin Lechler: „Die Gruppe kommt sehr gut an und es ist eine tolle Stimmung hier!“
Aber St. Martin war nicht die einzige Kirche, die am vergangenen Freitag bis spät in die Nacht ihre Türen öffnete und den Besuchenden ein abwechslungsreiches Programm bot. „Besonders beeindruckt hat mich die Estorfer Gemeinde“, erzählt der Superintendent. „Dort war die Kirche voll wie sonst nur an Heiligabend, und die Kinder der Grundschule, des Kindergartens, des Kindergottesdienstes und der Gitarrengruppe haben ein wirklich schönes Programm gestaltet.“ Eins von diesen Grundschulkindern war Annika. Auf die Frage, was sie aufgeführt hätten, sagt sie: „Die Satzstraße. Da geht es um mehrere Worte, die in einer Straße leben, und dann kommen zwei neue Worte dazu, die auch noch in einer anderen Sprache sind, nämlich auf Englisch. Die alten Worte wollen nicht, dass die neuen Worte dazu kommen, aber am Ende lassen sie sie dann doch mit in ihre Satzstraße, und dann entsteht ein neuer Satz. Und der ist viel schöner als der alte, finden alle.“ Und wie heißt der neue Satz? „Bei uns herrscht Frieden for ever.“